LAUFLÄNGE (CM) | 71 |
---|---|
LAUFLÄNGE (ZOLL) | 28 |
KAMMER (MM) | 76 |
KAMMER (IN) | 3″ |
DROSSEL | MC |
MESSGERÄT | 12 |
LILIUM | Y |
RIPPE | 6×6 |
A300 OUTLANDER
Der Schlüssel zu überlegener Leistung bei halbautomatischen Schrotflinten ist Einfachheit. In Anlehnung an die Beretta-Tradition ist der neue A300 Outlander ein halbautomatisches, weich schießendes gasbetriebenes System, das den zuverlässigen Beretta-Bolzen mit Fallblock (verriegelter Verschluss) mit einem verbesserten Gasventil mit selbstreinigendem Zylinder und Kolben kombiniert. damit der durch die leistungsstärksten Kartuschen verursachte Überdruck automatisch abgebaut werden kann.
GESAMTES DESIGN
Der robuste A300 Outlander ist elegant und dennoch effizient. Schlank und doch stark. Mit schlanken, anmutigen Linien, die auf den ersten Blick einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Der Empfänger: Vollständig und präzise aus einem massiven Block aus speziellem Leichtmetall-Aluminium gefertigt, hat er bewegliche Teile aus Stahl und hochwertigen Leichtmetalllegierungen, die mit besonderer Sorgfalt zusammengebaut, geprüft und poliert wurden, um einen außergewöhnlichen Betrieb zu gewährleisten. Alle Metallteile sind durch spezielle Oberflächenbehandlungen gegen Verschleiß und Rost geschützt. Die ergonomisch abgerundete Rückseite des Leichtmetallgehäuses fügt sich nahtlos in den Schaft ein und ermöglicht eine schnelle und instinktive Zielerfassung. Die Oberseite des Empfängers ist so konzipiert, dass sie (mit einer optionalen Basis) Optiken und andere Zielsysteme aufnehmen kann. Hergestellt aus einer speziellen Aluminiumlegierung, Der A300 Outlander-Empfänger wurde einem anodischen Oxidationsprozess unterzogen, der die Waffe vor Rost und Kratzern schützt. Der Sicherungsknopf kann für Linksschützen umgedreht werden. Der Abzugsbügel besteht aus strapazierfähigem Polymer. Seine neue halbquadratische Form erleichtert die Positionierung der Finger. Die abgerundete Form und das Fehlen scharfer Ecken wurden für einen schnelleren und sichereren Abzugsgriff entwickelt. Die Verwendung eines Technopolymers stellt sicher, dass die Farbe in den Teilen verbleibt, die traditionell der Reibung ausgesetzt sind, und erhöht gleichzeitig die Berührungsempfindlichkeit in kalten Klimazonen. Die Öffnung des Abzugsbügels ist größer, sodass der Abzug auch mit einer behandschuhten Hand zugänglich ist. Die verchromten Träger und Bolzen widerstehen Rost und Verschleiß und bieten mehr Stabilität bei der Ausführung ihrer lebenswichtigen Funktion. Der ebenfalls neu gestaltete Sicherheitsknopf bietet jetzt eine breitere Oberfläche für eine einfachere Bedienung. Für ein versehentliches Ein- oder Ausrücken wird die Sicherung durch eine hervorstehende Kante geschützt und gekrönt, die auch das Erscheinungsbild verbessert. Der Abzug ist für ultimativen Rostschutz verchromt. Seine silberne Farbe hebt es von den anderen Teilen der Flinte ab. Der Vorderschaft hat lange, schlanke Konturen, die zur Harmonie des Gesamtdesigns des A300 Outlander beitragen. Die Kappe hat eine neue Polymerstruktur, die sie sehr leicht, wetter- und rostbeständig macht. Vor der Vorderschaftkappe ist ein praktischer Drehzapfen angebracht. Der Schaft bietet überlegenen Komfort und sicheren Halt, um die höchste Leistung beim Schießen zu gewährleisten. Hergestellt aus feinem Walnussholz, das sorgfältig für sein Design und seine widerstandsfähige Oberfläche ausgewählt wurde.
REDUZIERTE ANZAHL DER KOMPONENTEN
Der Beretta Halbautomat A300 Outlander zeichnet sich durch eine besonders geringe Anzahl an Baugruppen aus. Die Schrotflinte besteht aus fünf Hauptbaugruppen, die vom Benutzer vor Ort für eine schnelle und einfache Demontage zerlegt werden können. Eine leicht zerlegbare Schusswaffe ist auch leichter zu reinigen. Die einfache Reinigung fördert eine sorgfältigere Wartung der Schusswaffe und gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit.
GASBETRIEBENES SYSTEM MIT AUSLASSVENTIL
Das von Beretta patentierte exklusive gasbetriebene System mit selbstreinigendem Zylinder und Kolben verfügt über ein selbstreinigendes Auslassventil, sodass der Überdruck, der durch die stärksten Patronen verursacht wird, automatisch abgebaut werden kann: als Ergebnis die Flinte ohne Jede Einstellung oder Intervention kann Patronen von 70 mm (2 3/4 Zoll) / 24 g (7/8 oz) bis 76 mm (3 Zoll) / 57 g (2 oz) verschießen. Der halbautomatische gasbetriebene A400 Xplor wurde ebenfalls optimiert, um eine geringere Gasausbreitung zu gewährleisten. Dadurch verfügt das System über eine Selbstreinigungsfunktion, die den Wartungsaufwand weiter minimiert und die Beanspruchung der Bedienteile bei höheren Belastungen deutlich reduziert und somit eine größtmögliche Lebensdauer der Waffe sicherstellt. Der neue Kolben wurde entwickelt, um Schießpulverrückstände im Zylinder ständig zu entfernen. Steigerung der Effizienz der Schusswaffe und Reduzierung des Wartungsbedarfs. Die elastische Kolbendichtung hat eine raue Oberfläche, um die Reinigung zu optimieren.
MONTAGEWARNUNG:
Um eine Beschädigung der elastischen Kolbendichtung zu vermeiden, zuerst den Kolben in den Patronenlagerzylinder einführen und dann den Schaft der Magazinrohrkappe durch die Kolbenbohrung führen. Die Ventileinheit ist mit dem Fass verbunden, was die Montage und Demontage des Fasses selbst erleichtert. MOBILCHOKE®-LAUF/MOBILCHOKE-ROHRE Der Lauf der neuen halbautomatischen Beretta A300 Outlander aus legiertem Stahl, hergestellt mit dem exklusiven Kalthämmerverfahren, um einen perfekten Rundlauf zu gewährleisten, ist außergewöhnlich robust und gleichzeitig leicht. Es wurde für die Verwendung mit Stahlschrotpatronen entwickelt und verfügt über ein Mobilchoke-Innenprofil. Die Bohrung ist verchromt, um die längste Lebensdauer und Beständigkeit gegen Rost, Verschleiß und Verschleiß zu gewährleisten und die Schussgeschwindigkeit zu erhöhen, während sie außen tief gebläut ist. Die internen Choke-Rohre von Beretta Mobilchoke wurden entwickelt, um die Schussverformung zu reduzieren und die Schussmusterverteilung und -konzentration zu verbessern. Die aus vernickeltem Hochleistungsstahl gefertigten Beretta Mobilchoke-Chokerohre gewährleisten den höchsten Schutz vor Rost und die Beständigkeit gegen die Verwendung von Stahlschrot. DROP-AND-CAST-ABSTANDHALTER Zwischen dem Schaft und dem Gehäuse befindet sich ein Technopolymer-Abstandshalter und im Inneren des Schafts befindet sich eine Edelstahlplatte, mit der der Drop und der Wurf des Schafts geändert werden können, indem einfach die Montagekonfiguration geändert wird. Ein Satz zusätzlicher Abstandshalter wird ebenfalls bereitgestellt, um den Abfall weiter zu ändern, indem das Abstandshalterpaar ausgetauscht wird. MAGAZINKAPAZITÄT: Das Magazin hat eine Kapazität von zwei Schuss, die den geltenden Jagdvorschriften in vielen Ländern entspricht, was durch das Einsetzen eines Reduzierstücks ermöglicht wird. Dieser Reduzierer beschränkt die Verwendung der Schusswaffe auf nicht mehr als drei Schüsse (zwei im Magazin und einer im Patronenlager). Dieses Gerät wird von Beretta während der Herstellung und Montage des A300 Outlander eingebaut. In bestimmten Gebieten ist die Jagd nur mit Schusswaffen von nicht mehr als zwei Schuss erlaubt. Um den A300 Outlander in diesen Regionen zu verwenden, muss die Magazinkapazität auf einen Einzelschuss mit einem Reduzierstopfen begrenzt werden (Arbeitsgang muss von einem kompetenten Büchsenmacher durchgeführt werden). Jetzt mit einem stockentengrün eloxierten Empfänger. Nur bei Cabela erhältlich Die Magazinkapazität muss mit einem Reduzierstopfen auf einen einzigen Schuss begrenzt werden (Arbeitsgang muss von einem kompetenten Büchsenmacher durchgeführt werden). Jetzt mit einem stockentengrün eloxierten Empfänger. Nur bei Cabela erhältlich Die Magazinkapazität muss mit einem Reduzierstopfen auf einen einzigen Schuss begrenzt werden (Arbeitsgang muss von einem kompetenten Büchsenmacher durchgeführt werden). Jetzt mit einem stockentengrün eloxierten Empfänger. Nur bei Cabela erhältlich
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.